Neues zur Allgemeinerlaubnis für Motorschirme
Auf unsere Anfrage hin hat uns das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) am 17.02.2025 den aktuellen Bearbeitungsstand der Allgemeinerlaubnis für Motorschirme mitgeteilt:
„Beim Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Flugbetrieb in Kastellaun, an dem das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie Vertreter der Landesluftfahrtbehörden im Oktober 2024 teilnahmen, wurde seitens des DULV ein Entwurf für eine Allgemeinerlaubnis vorgestellt.
Den Teilnehmern wurden kurze Videosequenzen gezeigt, die das Verständnis der Start- und Landeverfahren von Motorschirmen förderten. Nach einer angeregten Diskussion wurde beschlossen, den vorgestellten Entwurf der Allgemeinerlaubnis zu überarbeiten, sodass die Erlaubnis unter anderem nur personalisiert erteilt werden darf.
Derzeit befindet sich diese Allgemeinerlaubnis noch in der Bearbeitung durch das BMDV. Von unserer Seite (BMDV) wird großer Wert darauf gelegt, dass bei allen Entwürfen und Abstimmungen Vertreter des DULV eng eingebunden sind.
Wir als BMDV bitten um Verständnis, dass diese Entwürfe und Abstimmungen erst dann einem größeren Kreis zur Verfügung gestellt werden, wenn sie durch uns finalisiert sind.“
Nach Einschätzung des DULV stellt sich die aktuelle Situation wie folgt dar:
Nach dem Treffen in Kastellaun haben wir in Absprache mit dem BMDV zusätzliche Erläuterungen zur angestrebten Allgemeinerlaubnis verfasst. Dabei wurden die wichtigsten Punkte zusammengefasst, und wir sind auf die Notwendigkeit sowie die verschiedenen Vorteile einer Allgemeinerlaubnis für Motorschirme eingegangen. Um zu veranschaulichen, wie problemlos Starts und Landungen mit einem Motorschirm erfolgen, haben wir zusätzlich das bereits gezeigte Video, das wir während unseres Termins in Kastellaun präsentiert haben, dem BMDV zur Verfügung gestellt.
Beides soll zusammen mit dem Entwurf für die Allgemeinerlaubnis vom BMDV an die einzelnen Bundesländer verschickt werden. Bevor der Entwurf an die Länder versendet wird, werden alle Punkte beim BMDV geprüft und gegebenenfalls in Absprache mit uns angepasst.
Das BMDV ist bestrebt, diesen Vorgang möglichst schnell abzuschließen, um den Ländern die notwendige Grundlage für die Allgemeinerlaubnis zur Verfügung stellen zu können.
Der DULV und die Taskforce arbeiten eng mit dem BMDV zusammen, jedoch können wir diesen Vorgang leider nicht weiter beschleunigen. Daher müssen auch wir diesen entscheidenden Schritt abwarten.
Selbstverständlich werden wir unsere Mitglieder weiterhin informieren, sobald es konkrete Neuigkeiten gibt.